Nachhaltigkeitskriterien in der Finanzberatung
Am am 10. März 2021 trat die Offenlegungsverordnung in Kraft, durch die Produktgeber und Finanzberater über Nachhaltigkeitsrisiken informieren sollen.
WeiterlesenAm am 10. März 2021 trat die Offenlegungsverordnung in Kraft, durch die Produktgeber und Finanzberater über Nachhaltigkeitsrisiken informieren sollen.
WeiterlesenEs ist wieder so weit: Am 17. und 18. September treffen sich Mitglieder, externe Referenten & Gäste und sprechen über aktuelle Themen rund um nachhaltige Finanzen und Beratung.
WeiterlesenNachhaltige Geldanlage und Vermögensaufbau sollen einfach sein. Deshalb gibt es ab sofort den Fondsshop.
WeiterlesenHier finden Sie eine objektive, produktunabhängige Einführung ins Thema.
WeiterlesenNachhaltige Geldanlage lohnt sich. Das wird von immer mehr Anlegern erkannt und zeigt sich im Marktbericht 2019 des FNG, der am 3. Juni 2019 in Berlin vorgestellt wurde.
WeiterlesenEs war wieder ein wichtiges, gelungenes Treffen mit fachlichem Austausch, Fachvorträgen externer Experten und ein Wiedersehen geschätzter Kolleginnen und Kollegen.
WeiterlesenDas diesjährige Branchentreffen wurde wieder genutzt, um mich mit aktuellen Themen der Finanzwelt auseinanderzusetzen und mich mit Fachkollegen und Anbietern von Produkten und Dienstleistungen auszutauschen.
WeiterlesenSeit 1. Oktober gehört Finanzideen zum Netzwerk ökofinanz-21. Hier finden sich bundesweit tätige Beraterinnen und Berater.
WeiterlesenDas Netzwerk Grüne Makler hat sich gestern wieder getroffen. Es war wieder ein sehr spannender und konstruktiver Austausch rund um nachhaltige Geldanlagen und Versicherungen.
WeiterlesenSeit diesem Jahr gehört Finanzideen Berlin zu den Mitgliedern des FNG (Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V.)
Weiterlesen