Finanzplanung & Finanzcoaching
- Objektivität
- Zeitersparnis
- Spaß am Finanzmarkt
Finanzplanung ist Lebensplanung.
Deshalb geht es nicht um den Verkauf von Produkten, sondern um eine langfristige, vertrauensvolle Begleitung. Ich stehe persönlich für eine Beratung, die auf einem schlüssigen Konzept für Vermögensaufbau, -mehrung und -sicherung basiert und die auf Ihre Lebensphasen, Werte und Ziele abgestimmt ist.
Eine erfolgreiche Strategie lebt vom regelmäßigen Austausch. Sie entsteht im gemeinsamen Dialog, ist flexibel und passt sich Ihrer Lebenssituation an. Ihre Finanzplanung bleibt so stets aktuell und tragfähig.
IHRE Vorteile
Klare Kenntnis über Fixkosten und variable Ausgaben, Schulden sind im Griff
Liquiditätsreserve für unvorhergesehene Ausgaben oder Einkommensverluste vorhanden
Finanzielle Risiken (bspw. Schwere Erkrankung, Verlust der Arbeitskraft, Haftung für selbst verursachte Schäden) sind bekannt, bewertet und abgesichert
Finanzielle Ziele (bspw. Investitionen für größere Anschaffungen, Ausbildungsfinanzierung der Kinder, Altersversorgung) werden geplant und verfolgt
Verständnis für grundlegende finanzielle Konzepte und Fähigkeit, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen
Entspanntheit und Wohlbefinden durch angemessenes Risikomanagement und ausgewogenes Verhältnis zwischen Ausgaben und Sparen für die Zukunft
Ablauf einer finanzplanung
Bitte lesen Sie sich den Ablauf sorgfältig durch bevor Sie einen Beratungstermin bei mir vereinbaren
Bei der Datenerfassung für die Finanzanalyse nach DIN 77230 wird der Status Quo Ihrer finanziellen Situation ermittelt. Dabei werden alle relevanten Daten zu Einkommen, Ausgaben, Risiken, Vermögenswerten und Verbindlichkeiten systematisch erfasst und dokumentiert. Diese umfassende Bestandsaufnahme bildet die Grundlage für eine fundierte Finanzanalyse und die Entwicklung individueller Finanzstrategien.
Auf der Grundlage der Finanzanalyse erfolgt die Strategieentwicklung zur Finanzplanung. Hierbei werden die erfassten Daten des Status Quo detailliert ausgewertet, um finanzielle Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken zu identifizieren. Anschließend werden individuelle finanzielle, Ziele (z. B. Risikoabsicherung, Ausbildungsfinanzierung, langfristiger Vermögensaufbau, Altersvorsorge) definiert und maßgeschneiderte Strategien entwickelt, um diese Ziele zu erreichen. Dabei wird ein Aktionsplan erstellt, der konkrete Maßnahmen und Empfehlungen enthält, um die finanzielle Situation langfristig zu optimieren und nachhaltig zu sichern.
Im Anschluss an die Strategieentwicklung erfolgt die Strategiebesprechung. Während dieser Besprechung wird die entwickelte Strategie ausführlich erläutert und diskutiert. Die finanziellen Ziele, die identifizierten Chancen und Risiken sowie die vorgeschlagenen Maßnahmen werden dabei im Detail vorgestellt. Alle Fragen und mögliche Unklarheiten werden geklärt, um sicherzustellen, dass Sie die vorgeschlagene Strategie vollständig verstehen. Anschließend wird gemeinsam entschieden, welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen, und ein konkreter Zeitplan für die Umsetzung festgelegt.
Bei der Maßnahmenumsetzung im Anschluss an die Strategiebesprechung werden die zuvor festgelegten finanziellen Strategien in die Praxis umgesetzt. Das beinhaltet verschiedene Schritte wie die Anpassung von Versicherungen, Investitionen in bestimmte Finanzprodukte, die Einrichtung von Sparplänen sowie das Anpassen des Ausgabenverhaltens. Sie werden dabei unterstützt, die notwendigen Änderungen vorzunehmen, Dokumente zu aktualisieren und gegebenenfalls neue Verträge abzuschließen. Bestehende Verträge können in die Betreuung übernommen werden.
Bei der kontinuierlichen Betreuung wird die Finanzplanung regelmäßig überprüft und an veränderte Lebensumstände sowie Marktentwicklungen angepasst. Durch fortlaufende Beratung und Unterstützung sowie regelmäßige Updategespräche (ca. alle 1-2 Jahre) soll sichergestellt werden, dass Sie Ihre finanziellen Ziele erreichen und sich langfristig finanziell wohlfühlen.
Kosten der Finanzplanung
Das initiale Einmalhonorar fällt an für die Erhebung und Besprechung des Status Quo, die Bedarfsanalyse, die Entwicklung und Vorstellung der Strategie. Die Kosten sind abhängig von Umfang & Komplexität Ihrer finanziellen Ausgangssituation. Sie variieren auch nach Einkommen und Lebenssituation. Studierende und Menschen mit geringem Einkommen zahlen weniger, während Personen mit höherem Einkommen oder Vermögen mehr zahlen. Dadurch soll Jede*r, unabhängig von der finanziellen Situation, Zugang zu einer objektiven und fairen Finanzberatung erhalten.
Die sich ggf. an die Finanzplanung anschließende Entwicklung einer individuellen Anlagestrategie und laufende Betreuung (Anlageberatung) ist nicht Teil der Finanzplanung und auf der Grundlage der aktuellen Gebührenordnung separat zu vergüten. Das stellt eine von Provisions- bzw. Verkaufsinteressen freie Finanzberatung und die zuverlässige laufende Betreuung Ihrer Finanzthemen sicher.
Jetzt loslegen!
Zur besten Vorbereitung erfassen Sie jetzt Ihre Daten und überprüfen, ob Sie alle erforderlichen Unterlagen haben