Zu einer vollständigen Finanz- und Vorsorgeplanung gehören:
- Erfassung und Strukturierung der aktuellen Finanz- und Absicherungssituation
- Entwicklung einer Strategie für Absicherung und Vermögensplanung
- Aufbau und Begleitung einer passenden und flexiblen Altersversorgung
Beratungsprozess
Inhalte der Strategie-Entwicklung
- Umfassende, standardisierte Bestandsaufnahme (Finanzanalyse)
- Persönlicher Kundenzugang für DSVO-konformen Datenaustausch, Vertrags- und Vermögensübersichten usw.
- Objektive, systematische Auswertung mit Prioritäten, Orientierungsgrößen, Haushaltsrechnung und Privatbilanz
- Entwicklung einer Strategie und der dazugehörigen Maßnahmen
- Auswahl geeigneter Produktanbieter und Begründung
Inhalte der Maßnahmen-Umsetzung
- Anlageberatung
- Entwicklung einer Anlagestrategie
- ggf. Depoteröffnung
- ggf. Beratung zu und Vermittlung von Versicherungen
- Beratungsdokumentation
- Vorbereitung u. Weiterleitung der erforderlichen Unterlagen
Leistungen der kontinuierlichen Betreuung
- administrative Betreuung der umgesetzten Strategie
- generelles Monitoring der Anbieter und deren Produkte
- Regelmäßiges Reporting (Depotbericht 1x jährlich)
- Anpassungen bei Bedarf
- regelmäßige Check-Up-Gespräche (wahlweise 1x jährlich oder bei Bedarf)
Kosten der Finanzplanung
Das initiale Einmalhonorar fällt an für die Erhebung und Besprechung des Status Quo, die Bedarfsanalyse, die Entwicklung und Vorstellung der Strategie. Hierfür wird ein pauschaler Zeitaufwand von 15 Stunden kalkuliert. Es beträgt 2.142 Euro inkl. MwSt.
Die Höhe der Vergütung für die Maßnahmen-Umsetzung orientiert sich am zeitlichen Aufwand. Die Vergütung für die kontinuierliche Betreuung ist abhängig vom betreuten Vermögen und wird in einer Rahmenvereinbarung geregelt.